Für alle, die an dem spannenden Themenkomplex Spuren und Fährten „nichtmenschlicher Lebewesen“ in Waldökosystemen interessiert sind und in entspannter Atmosphäre ihr Wissen und ihre Erfahrungen dazu erweitern möchten.
Was Dich erwartet:
- Vormittags (indoor)
- Einführung in die Theorie der Spuren- und Fährtenkunde
- Philosophie der Spurensuche
- Bedeutung im Prozess unserer „Menschwerdung“
- Nachmittags (outdoor)
- angeleitete praktische Spurensuche im Wald
(sowohl in der Gruppe, als auch „solo“) - Präsentation und Auswertung der Funde
- Reflexion der Erfahrungen in der Gruppe
- Abschluss im (beheizten!) Tipi im Wald
mit Kaffee/Tee und Kuchen
- angeleitete praktische Spurensuche im Wald
Nach einer Einführung zur Theorie, Geschichte und Philosophie der Spurensuche (indoor, ca. 2 Std.) und einer Mittagspause geht es hinaus in den Wald. Gemeinsam folgen wir den sichtbaren und manchmal kaum sichtbaren Spuren- und Fährten der Waldtiere. Ganz nebenbei erfährst Du mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt und nimmst Dich vielleicht ganz neu als Spurensucher wahr!
Termine: neue Termine 2024 demnächst hier
Uhrzeit: jeweils von 10.00 bis 17.30 Uhr
Kosten: 95,00 € / Schüler, Azubis, Studenten: 70,00 €
Getränke, Mittagsimbiss, Kuchen, Schulungsmaterial sind im Preis enthalten
Zum Mitbringen
Festes Schuhwerk, Regenkleidung, Wasser- Getränkeflasche, Sitzkissen, Schreibzeug
Anforderungen
normale körperliche Fitness und „Geländegängkeit“ erforderlich.
Veranstaltungsort
Adresse
Lindener Weg 1, 29565 Wriedel-Lintzel

Parkplatz
Parken vor Ort möglich

Bahnhöfe & Bushaltestellen
Bahnhof "Brockhöfe-Bahnhof" (Strecke Uelzen-Bremen), ca. 1,5 km
(kostenloser Fahrdienst nach Absprache möglich)
Bushaltestelle: Lintzel Forsthaus
